- Kranenberger
-
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Kranenberger — Kranenberger(Kraneberger;KranenbergerSilber)n 1.Trinkwasser.ScherzhafteWertsteigerungdesWassersausdemKrannachdemMustervonWeinbezeichnungenoderBier Markennamen.Spätestensseit1900. 2.KranenbergerRiesling(Rohrperle;Rohrlese)=Leitungswasser.1930ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Kranenberger — Kraneberger ist eine scherzhafte Bezeichnung für Leitungswasser. Der Wortteil Kran kommt daher, dass man nur den Wasserhahn aufdrehen muss, um an dieses Wasser zu kommen. Die in manchen Regionen des deutschsprachigen Raums mundartlich… … Deutsch Wikipedia
Leitungswasser — Kranenberger (umgangssprachlich); Kraneberger (umgangssprachlich); Kranwasser * * * Lei|tungs|was|ser [ lai̮tʊŋsvasɐ], das; s: Wasser aus der Wasserleitung: das Leitungswasser kann man hier bedenkenlos trinken. * * * Lei|tungs|was|ser 〈n. 13; unz … Universal-Lexikon
Kraneberger — Leitungswasser; Kranenberger (umgangssprachlich); Kranwasser * * * Kra|nen|ber|ger, Kraneberger, Kra|nen|hei|mer, der; s [zu ↑Kran (2 a)] (südd. scherzh.): trinkbares Leitungswasser. Kra|ne|ber|ger: ↑Kranenberger … Universal-Lexikon
Kranwasser — Leitungswasser; Kranenberger (umgangssprachlich); Kraneberger (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Gänsewein — trinken: Wasser trinken. Die scherzhafte Wertsteigerung des einfachen Trinkwassers zum Gänsewein erscheint vorgebildet in Fischarts ›Podagrammisch Trostbüchlein‹ (S. 674): »träncken die gäns wein, so beschert ihnen gott kain wasser. Das letztere… … Das Wörterbuch der Idiome